© Thoom / Shutterstock.com

Firmung

Die "Bekräftigung"

Wenn wir aus dem Geist leben, dann wollen wir dem Geist auch folgen.
(Gal 5,25
)

Die Firmung ist der letzte Ton im Dreiklang der Gemeinschaft mit Vater, Sohn und Heiligem Geist.
Junge Gläubige, meist im Alter von 15 oder 16 Jahren, werden durch sie „erwachsene“ Christinnen
und Christen. Mit der Firmung sagen sie noch einmal ganz bewusst: Ja, das ist mein Glaube, der mich
bestärkt und ich zeige durch die Firmung meinen gefestigten Glauben. In diesem Bekenntnis steckt
auch direkt die Bedeutung des Sakraments: Das Wort kommt vom Lateinischen „firmare“, was
übersetzt bestärken, festigen, ermutigen“ bedeutet.

Das Sakrament der Firmung steht in enger Verbindung zum Pfingstfest, denn auch bei diesem
Ereignis ging es um die großartige Stärkung der Jünger in ihrem Glauben und den Drang, die frohe
Botschaft Jesu in die Welt zu tragen. Wer sich firmen lässt, tritt also auch in die Fußstapfen unserer
Kirchengründer und ist bereit für die Mission, den Glauben weiterzugeben.

Zu jeder Firmung gehört natürlich auch die FirmVorbereitung. Hier ist Raum für Fragen und Zweifel,
die intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben und den Austausch mit anderen
Firmlingen. Natürlich gehören auch besondere Freizeitaktionen zum Kurs, durch die man als
Gemeinschaft noch mehr zusammenwächst.

Jede Gemeinde stimmt den FirmTermin mit dem Erzbistum ab und informiert alle katholischen
Jugendlichen im entsprechenden Alter per Post über die FirmVorbereitung. Im Pfarrbüro kann man
sich daraufhin zur Firmung anmelden. Wenn fälschlicherweise kein Brief mit der Einladung zur
Firmung zugestellt wurde oder andere Fragen zur Firmung in unseren Gemeinden bestehen, hilft das
Team im Pfarrbüro Ihrer Gemeinde gerne weiter.

Firmung 2026

Auch im Jahr 2026 wird Abt Cosmas in unserem Pastoralen Raum das Sakrament der Firmung spenden. Der genaue Termin steht noch nicht fest, wird aber voraussichtlich wieder in der Zeit vor den Sommerferien liegen.

Unser Katecheseteam bereitet sich bereits auf den neuen Firmkurs vor, benötigt dafür aber noch etwas Zeit. Ab dem Herbst werden wir die Informationen zur Firmvorbereitung veröffentlichen und die Anmeldung eröffnen.

Neben den großen jährlichen Firmfeiern für Jugendliche gibt es auch die Möglichkeit der Firmung für Erwachsene – entweder bei einem Weihbischof oder in Einzelfällen auch hier vor Ort durch einen Priester. Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns gerne an oder informieren Sie sich unter:

https://pastorale-informationen.wir-erzbistum-paderborn.de/themen-bereiche/glauben-im-dialog/sakramentenpastoral/firmung/erwachsenenfirmung/

 

Ansprechpartner

Pastor Sascha Heinrich

Telefon: 02992 2235
Mobil: 0172 2351937

Dekanatsjugendseelsorger
Ansprechpartner für die Kirchengemeinden St. Magnus Niedermarsberg,  St. Peter und Paul Obermarsberg und St. Vitus Erlinghausen

© PR M

Pastor Karl-Heinz Böckelmann

Ansprechpartner für die Gemeinden St. Laurentius Meerhof, St. Johannes Baptist Oesdorf und St. Vitus Westheim, St. Antonius Essentho