Pastoraler Raum Marsberg

Herzlich Willkommen! Hier finden Sie Informationen von den 17 katholischen Kirchengemeinden im Stadtgebiet Marsberg.

Der Bistumsprozess im Pastoralen Raum Marsberg

Hier über diesen Link www.katholisch-marsberg.de/bistumsprozess/ gelangen Sie auf die Themenseite zum Bistumsprozess im Pastoralen Raum Marsberg. Dort werden aktuelle Informationen, unter anderem zum Stammtisch Zukunft eingestellt.

Rückblick

Einige Menschen aus unterschiedlichen Ortschaften versammelten sich, um in Gemeinschaft die Erfahrung zu machen: Wir sind nicht allein – Da sind Tausende mehr. Das Lied „Tausende mehr“ von Florian Künstler passte zu diesem Anlass sehr gut. Alle lauschten den Liedtextzeilen, die zum Nachdenken anregten. Viele Texte, Inspirationen einer gestalteten Mitte, gemeinsame Lieder, die Orgelbegleitung von Heribert Pastusiak und eine kleine Papierblume, die sich öffnet und eine wichtige Botschaft entfaltet, sobald man sie in eine Schale mit Wasser legt… Ein Zusammenspiel all dieser Dinge ermöglichte eine schöne Andacht, die zum Innehalten einlud. Vielen Dank an alle BesucherInnen.

Warmes Laternenlicht, fröhliche Kinderstimmen und ein Hauch von Tradition: Der diesjährige Sankt-Martins-Umzug zog am 11.11. zahlreiche Familien nach Leitmar. Organisiert wurde das Ereignis wie jedes Jahr in Zusammenarbeit zwischen der Kirchengemeinde, der örtlichen Feuerwehr sowie engagierten Ehrenamtlichen aus dem Dorf.

Den Auftakt bildete eine kleine, stimmungsvolle Andacht in der Kirche, gestaltet vom Kindergottesdienst-Team, die an die Geschichte des heiligen Martin und seine Botschaft von Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit erinnerte.

Im Anschluss setzte sich der Zug, angeführt durch St. Martin auf seinem Pferd, in Bewegung und zog als leuchtende Schlange und unter musikalischer Begleitung von den Leitmarer Dorfmusikanten durch die Straßen des Ortes.

Ein Höhepunkt des Abends war das Spiel der Martinsszene: Auf einer kleinen Wiese wurde die berühmte Begegnung zwischen Martin auf dem Pferd und dem frierenden Bettler nachgestellt.

Zum Abschluss erwartete die Teilnehmenden eine besondere Stärkung am Feuerwehrhaus. Dort verteilte St. Martin höchstpersönlich die frisch gebackenen Brezeln, die sich Groß und Klein gut schmecken ließen.

Im Oktober 2025 fanden erstmalig an drei Abenden in der Woche in der Mariengrotte in Oesdorf Rosenkranzandachten statt. Besonders die gemütliche Atmosphäre bei Kerzenschein und den Naturgeräuschen wurde von allen sehr geschätzt.
Über den gesamten Monat konnten sogar 100 BesucherInnen gezählt werden. Das Vorbereitungsteam bedankt sich herzlich bei allen TeilnehmerInnen.
Die nächsten Andachten werden im Marienmonat Mai 2026 stattfinden.

In einem feierlichen Hochamt zu Erntedank wurden am 12.10.2025 in der Kirche St.-Maria-Magdalena zu Padberg vier neue Messdiener aufgenommen. Die neuen Ministranten sind Eva Luckey, Theo Koch, Hendrik Schlömer und Roland Stüttem.

Vikar Bestin Kakkassery freute sich sehr zu sehen, dass junge Menschen sich für die Gemeinde einsetzten wollen und den Dienst am Altar übernehmen. Nach dem Segen und dem Gebet für die neuen Messdiener gratulierte Reinhard Becker herzlich im Namen des Kirchenvorstands und des Pfarrgemeinderates. Er dankte ihnen für ihre Bereitschaft und die Übernahme von Verantwortung, und forderte die Gemeinde auf die Messdiener in ihrer Aufgabe ernst zu nehmen, zu motivieren und sie zu unterstützen.

An diesem wichtigen Tag für die Gemeinde und für die Messdienerrunde überreichte Diana Becker, Ausbilderin und Leiterin der Ministranten, die Urkunden und wünschte den Neuen alles Gute für ihre zukünftigen Aufgaben.

Für die Messdienergruppe ist es wichtig, dass sich immer wieder jüngere Kinder in dieses Amt einführen lassen. Denn die nun acht Ministranten erfüllen als wichtigen Dienst liturgische Aufgaben, halten Traditionen wach und helfen, dass die Gemeinde lebendig ist.