23.08.2025

Das Magnusfest 2025

Heilige Messe an der Josephskapelle mit Prozession zur Propsteikirche

Am Sonntag, 24. August, lud die Kath. Kirchengemeinde erstmals zum traditionellen Magnusfest an der Josephskapelle ein. Bei angenehmen 16 Grad Celsius und Sonnenschein wurde dort die Heilige Messe gefeiert, musikalisch begleitet vom Musikverein Marsberg. Eine Abordnung der Schützenbruderschaft St. Magnus sowie Vertreter der Kolpingfamilie umrahmten mit ihren Fahnen den Gottesdienst festlich.

Die Predigt von Propst Kemper stand unter dem Leitmotiv: „Wer ist der Größte? Ist es immer der, der körperlich oder selbstbewusst am stärksten auftritt? Heißt es nicht auch ‚Klein, aber oh, ho‘? Der Größte für uns Christen ist Gott, der jeden von uns einlädt, sich mit seinem Glauben, seiner Hoffnung und Liebe, seinen Stärken und Fähigkeiten in die Gesellschaft einzubringen. So ist es möglich, auch ein ‚Magnus – ein Großer‘ oder eine ‚Magna – eine Große‘ zu werden.“ Die Messdienerschar und Pastor Jörg Klose, der es sich im Heimaturlaub nicht nehmen ließ zu konzelebrieren, waren mit am Altar.

Nach der ersten Station mit dem sakramentalen Segen direkt vor Ort führte eine Prozession zur St. Magnus Kirche. Auf dem Weg durften die Kommunionkinder durch Schellen das Allerheiligste begleiten. In der Kirche wurde die zweite Station gehalten unter dem Thema des Heiligen Jahres 2025: „Pilger der Hoffnung“. Das Te Deum und der Schlusssegen beendeten die liturgischen Feierlichkeiten.

Nach dem Gottesdienst lud die Propsteigemeinde auf dem Kirchplatz zu einem kleinen Umtrunk ein. Die Organisatoren blicken zufrieden auf einen gelungenen Tag zurück, danken allen Beteiligten für ihr Engagement und wurden ermutigt, auch im kommenden Jahr das Patronatsfest in ähnlicher Form zu feiern.

Hier noch einige Impressionen: